
Studium

Studienmöglichkeiten auf dem Campus
Studieren auf dem SWS-Campus am Ziegelsee öffnet Perspektiven und Chancen
Man kann auf dem Campus am Ziegelsee in Kooperation mit der ISBA University in den Ausbildungsbereichen der Logopädie und Physiotherapie ausbildungsintegrierend und in den Berufsfeldern der Logopädie, der Physiotherapie und im Sozialwesen berufsbegleitend studieren.
Ausbildungsintegrierend bedeutet dabei, dass die Ausbildung und das Studium in den ersten drei Jahren parallel stattfinden und im vierten Jahr nach Abschluss der Berufsausbildung nur noch die Hochschulmodule gelehrt werden. Zum Ende des achten Semesters erfolgt dann die Bachelorprüfung. Diese Studienform kann man auf dem Campus zurzeit in den Ausbildungsbereichen

Ausbildungsintegrierendes Studium
Ausbildungsintegrierendes Studieren auf dem SWS-Campus am Ziegelsee öffnet Perspektiven und Chancen
Das Studium eröffnet neben der Ausbildung weitere Perspektiven und Vorteile:
- Doppelqualifikation:
Bachelor of Science & staatliche Anerkennung und Erlaubnis zur Führung der Berufsbezeichnung „Physiotherapeut/in“
- Perspektive:
- Europaweit anerkannter akademischer Abschluss = Erweiterte Berufschancen und Zugänge zu nationalen und internationalen Masterstudiengängen
- Lebenslanges Lernen:
- Erwerb von fundierten praktischen Methodenkompetenzen durch die Ausbildung und eine wissenschaftliche Vertiefung durch das Studium
- Karriere:
- Entwicklung von Leitungs- und Managementkompetenzen
- Teamwork:
- Ausbildung und Studium gemeinsam mit anderen medizinischen Berufsgruppen

Berufsbegleitendes Studium
Du bist bereits als Logopäd*in oder Physiotherapeut*in tätig und willst mehr Wissenschaftlichkeit, mehr Verantwortung, mehr Weiterentwicklung, mehr Professionalität!
Dann ist ein berufsbegleitendes Bachelorstudium genau richtig für Dich. In mindestens vier Semestern kannst Du den akademischen Abschluss Bachelor of Science erlangen.
Du wirst Deinen Beruf noch einmal von einer ganz anderen Seite erleben. Bei uns studierst Du, ohne dass Du Deinen Beruf dafür aufgeben musst. Das ist wichtig, denn neu erworbenes Wissen kannst Du gleich in den Praxisalltag integrieren und erproben, um Deine Erfahrungen in Präsenzphasen zu reflektieren.
- Perspektive:
- Europaweit anerkannter akademischer Abschluss = Erweiterte Berufschancen und Zugänge zu nationalen und internationalen Masterstudiengängen
- Lebenslanges Lernen :
- Erwerb von fundierten praktischen Methodenkompetenzen durch die Ausbildung und eine wissenschaftliche Vertiefung durch das Studium
- Karriere:
- Entwicklung von Leitungs- und Managementkompetenzen
- Teamwork:
- Ausbildung und Studium gemeinsam mit anderen medizinischen Berufsgruppen

Voraussetzungen
Ausbildungsintegrierend:
- Abitur oder Fachhochschulreife
- Ärztlicher Nachweis über die gesundheitliche Eignung
- polizeiliches Führungszeugnis
Berufsbegleitend:
- Abitur oder Fachhochschulreife plus abgeschlossene Berufsausbildung in dem Grundberuf
- Abgeschlossene Berufsausbildung in dem Grundberuf und mindestens eine zweijährige Berufserfahrung in diesem Beruf.

Studium
Studieren auf dem SWS-Campus am Ziegelsee öffnet Perspektiven und Chancen
„Klein, fein, individuell“ – so fasst Prof. Kristin Behrens den Mehrwert zusammen, der Studierenden auf dem Campus am Ziegelsee geboten wird. „Wir setzen auf individuelle und intensive Arbeit mit jedem einzelnen und stellen uns auf die persönlichen Voraussetzungen ein, die unsere Studenten mitbringen.“

Ausbildungsort: Schwerin
Campus am Ziegelsee