
Zukunftsberuf Kranken- und Altenpflegehelfer
Als Kranken- und Altenpflegehelfer/-in arbeitest Du in Einrichtungen der stationären Altenhilfe, zum Beispiel in Altenpflegeheimen sowie in Krankenhäusern und in ambulanten Pflegediensten.
Ziel der Ausbildung:
- Selbstständige und eigenverantwortlichen Pflege
- Beratung, Betreuung und Begleitung alter Menschen
- Alten Menschen bei der Haushaltsführung helfen
- Mitwirkende Pflege von Schwerkranken und Sterbenden
Du liebst die Herausforderung, dich jeden Tag neu zu beweisen, auf feinfühlige Klienten einzustellen und sie in schwierigen Lebensphasen zu begleiten?
Dann starte Deine Ausbildung auf dem SWS-Campus am Ziegelsee!
Kontakt
- Ziegelseestr. 1, 19055 Schwerin
- Telefon: 0385 20888-40
- Telefax: 0385 20888-49
- Mail:
Dein Ansprechpartner

Anke Markewiec
Kurzfakten
Abschluss
Kranken- und Altenpflegehelfer/ -in
Ausbildungsdauer
1,5 Jahre
Ausbildungsbeginn
1. April und 1. September
Berufsreife oder ein gleichwertiger Abschluss
ohne
Ausbildungsgebühren
Ab dem Schuljahr 2020/21 bei uns schulgeldfrei!
Die Ausbildung zum/ zur Kranken- und Altenpflegehelfer/-in an der SAWOS Pflegeschule in Schwerin wird wegen des steigenden Fachkräftebedarfs auch von der Bundesagentur für Arbeit gefördert. Umschüler können einen Bildungsgutschein beantragen. Umschulungen beginnen am 1. August jeden Jahres.
Wir bieten…
- Praxisorientierte Ausbildung in Kooperation mit unseren Partnern
- Fächerübergreifender Unterricht in überwiegend kleinen Seminargruppen
- Intensive Lernbegleitung durch Mentoren zur Sicherung des Erreichens der persönlichen Ausbildungsziele
- Moderne und methodisch vielfältige Unterrichtskonzepte
- Erfahrenes Dozententeam
- Moderne materielle Ausstattung der Schule (Fachräume, eigene Bibliothek, usw.).
- Angebot von Zusatzqualifikationen bereits während der Ausbildung
Die Ausbildung findet in Vollzeit über 1,5 Jahre statt und schließt mit einer Prüfung ab. Die praktische Ausbildung erfolgt theoriebegleitend in unseren zahlreichen Kooperationseinrichtungen in und um Schwerin.
Die Ausbildung zum Kranken- und Altenpflegehelfer/ -in ist eine 18-monatige Berufsausbildung, die durch Zusatzqualifikationen und ergänzende (auch berufsbegleitende) Ausbildung zum Beruf des Altenpflegers führt.
Die Ausbildung setzt sich wie folgt zusammen, in den ersten beiden Ausbildungshalbjahren werden theoretische und praktische Kenntnisse gelehrt und im letzten Ausbildungshalbjahr werden die Kenntnisse vorwiegend praktisch gefestigt und eine Vorbereitung auf die Prüfung findet statt
Ausbildungsbeginn an der SAWOS Pflegeschule Schwerin ist der 1. August jeden Jahres. Zugangsvoraussetzung ist die Berufsbildungsreife bzw. Hauptschulabschluss oder ein vergleichbarer Schulabschluss.
Deiner Bewerbung legst Du folgende Unterlagen bei:
- Anmeldebogen und Anschreiben
- tabellarischer Lebenslauf
- Kopie des Schulabschlusszeugnisses (oder des letzten Zeugnisses)
- Bescheinigungen über absolvierte Praktika
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung und sehen uns zum Bewerbungsgespräch! Den Termin dafür bekommst Du zugesandt.
Unser Team

Anke Markewiec
Fachbereichsleitung
- Medizinpädagogik (B.A.)
- Gesundheitswissenschaft (M. Sc.)
- Gesundheits- und Krankenpflegerin

Stephanie Uecker
- Operationstechnische Assistentin
- Biologie (M. Sc.)
- Anatomie und Physiologie
- Zytologie und Histologie
- Krankheitslehre
- Hygiene
- Kommunikation

Claus Behrens
- Gesundheitswissenschaftler (M. Sc.)
- Recht in der Pflege
- Professionalisierung der Pflege

Lina Ataya
- Fachwirtin für Gesundheit und Soziales
- Gesundheits- und Krankenpflegerin
- Pflegedienstleiterin
- Fachpraktischer Unterricht