Ausbildung Pflegefachmann/Pflegefachfrau
Du interessierst dich für eine Ausbildung zum Pflegefachmann/Pflegefachfrau? Dann ist es wichtig zu beachten, dass eine Voraussetzung für die Pflegeausbildung der Abschluss eines Ausbildungsvertrags mit einer Pflegeeinrichtung ist. Ohne einen solchen Vertrag ist eine Teilnahme an der Ausbildung nicht möglich. Interessierte Bewerber sollten daher frühzeitig Kontakt zu potenziellen Pflegeeinrichtungen aufnehmen, um die Möglichkeit eines Ausbildungsvertrags zu prüfen.
Wir übernehmen den schulischen Teil der Pflegeausbildung. Das bedeutet, dass die theoretischen Lehrinhalte und praktischen Übungen in unseren Räumlichkeiten stattfinden. Der praktische Teil der Ausbildung wird hingegen von der jeweiligen Pflegeeinrichtung durchgeführt, mit der die Bewerber einen Ausbildungsvertrag abschließen müssen. Dort haben die Auszubildenden die Möglichkeit, das Gelernte in der Praxis anzuwenden und wertvolle Erfahrungen im Umgang mit Patienten zu sammeln. Es ist also eine enge Zusammenarbeit zwischen unserer Berufsschule und den Pflegeeinrichtungen erforderlich, um eine umfassende und praxisnahe Ausbildung zu gewährleisten. Interessierte Bewerber sollten sich daher bewusst sein, dass sowohl der schulische als auch der praktische Teil der Ausbildung wichtige Bestandteile für ihren erfolgreichen Abschluss sind.
Die Ausbildung zur Pflegefachkraft vermittelt die nötigen Fähigkeiten für die eigenständige und umfassende Pflege von Menschen aller Altersgruppen in verschiedenen Pflegesituationen. Die Sawos Pflegeschule bietet sowohl die Ausbildung zur Pflegefachkraft als auch die Spezialisierung in der Altenpflege an. Beide Ausbildungen bieten spannende Berufsfelder mit guten Entwicklungsmöglichkeiten und Zukunftsaussichten. Zudem gibt es zahlreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie verschiedene Pflegestudiengänge für eine interessante Karriereentwicklung.
Du schließt einen Ausbildungsvertrag mit dem Träger ab, und dieser entscheidet über den Ausbildungsbetrieb, in dem du deine praktische Ausbildung absolvieren wirst.
Neben Einsätzen beim Träger der praktischen Ausbildung wirst du auch in der stationären Akutpflege, der stationären Langzeitpflege, der ambulanten Pflege, der pädiatrischen Versorgung und der psychiatrischen Versorgung eingesetzt.
Die SAWOS Pflegeschule kooperiert eng mit Trägern der ambulanten und stationären Pflege, zum Beispiel mit dem Seniorenzentrum Haus Seeblick in Schwerin, (www.kervita.de), dem Wohnpark Zippendorf (https://www,wohnparkzippendorf.de), dem Ambulanten Gesundheitsdienst Schwerin (https://www.ambulanter-gesundheitsdienst-schwerin.de) und anderen zusammen.
Du liebst die Arbeit mit Menschen und hast Interesse an einer umfassenden Ausbildung im Pflegebereich?
Dann bewirb Dich JETZT !!!
Kurzfakten
Abschluss
Pflegefachfrau /-mann, Staatlich geprüft und anerkannt
Pflegefachfrau/-mann mit der Spezialisierung -Altenpfleger/in
Ausbildungsdauer
Duale Ausbildungsform in Vollzeit 3 Jahre
Ausbildungsbeginn
1.3. oder 1.9. des Jahres
ohne
Ausbildungsgebühren
keine
Wir bieten…
- Praxisorientierte Ausbildung in Kooperation mit unseren Partnern
- Fächerübergreifender Unterricht in überwiegend kleinen Seminargruppen
- Intensive Lernbegleitung durch Mentoren zur Sicherung des Erreichens der persönlichen Ausbildungsziele
- Moderne und methodisch vielfältige Unterrichtskonzepte
- Motiviertes Dozententeam
- Moderne materielle Ausstattung der Schule (Fachräume, eigene Bibliothek, usw.).
Die generalistische Ausbildung gliedert sich in elf curriculare Einheiten.
• Pflegeerfahrungen reflektieren und kommunizieren
• Unterstützung bei Bewegung und Selbstversorgung
• Förderung der Gesundheit und präventives Handeln
• Pflegerische Unterstützung in kurativen Prozessen
• Stärkung der Patientensicherheit
• Sicheres Handeln in Akutsituationen
• Rehabilatives Pflegehandeln im Team
• Begleitung in Lebenssituationen und am Lebensende
• Unterstützung bei der Lebensgestaltung
• Förderung von Entwicklung und Gesundheit
• Personenzentrierte Unterstützung für Menschen mit
psychischen Gesundheitsproblemen und kognitiven Beeinträchtigungen
Deiner Bewerbung legst du bitte folgende Unterlagen bei:
- Anschreiben
- tabellarischer Lebenslauf
- ein Passbild
- Kopie des Schulabschlusszeugnisses (oder des letzten Zeugnisses)
- Bescheinigungen über absolvierte Praktika
zu Ausbildungsbeginn bringst du bitte mit: - ärztliche Bescheinigung über die gesundheitliche Eignung (kann nachgereicht werden + aktuellen Impfstatus)
- polizeiliches Führungszeugnis (erst erforderlich zum Eignungsgespräch)
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung und sehen uns beim Bewerbungsgespräch! Den Termin dafür bekommst Du zugesandt.