Berufliche Erstausbildung
Gute Gründe für eine Ausbildung an den SWS Schulen
Kontakt
- Ziegelseestr. 1, 19055 Schwerin
- Telefon: 0385 20888-0
- Telefax: 0385 20888-59
- Mail:
- Problemorientiertes und praxisnahes Lernen in kleinen Lerngruppen
- Förderung von Eigenverantwortung, Teamarbeit und sozialem Engagement
- Intensive Gemeinschaften zwischen Lernenden und Lehrenden
- Lehrkräfte, die auch außerhalb des Unterrichts präsent sind
- Heranbildung sozial-verantwortlicher junger Menschen
- Zahlreiche Kooperationspartner in der gesamten Region
- Regelmäßige Evaluation der Lehre
- Begleitung der Absolventen in den Arbeitsmarkt
Drei Jahre Frontalunterricht? Nicht bei uns! Eine Ausbildung an den Berufsschulen der SWS kombinieren Theorie und Praxis. Wir arbeiten mit anerkannten Praxispartnern und außerschulischen Einrichtungen in der gesamten Region zusammen. Wir setzen auf einen modernen Unterricht und nutzen dabei zeitgemäße Lernformen wie das Problemorientierte Lernen (POL). Das POL-System kombiniert eigenverantwortliches, kompetenz- und problemlösungsorientiertes Lernen mit moderierter Kleingruppenarbeit und lernbegleitender Unterstützung durch Fachdozent/innen, die sich regelmäßig fortbilden.
Dann entscheide Dich für einen Heil-, Pflege- oder Sozialberuf! Nicht nur in Mecklenburg-Vorpommern, auch in der gesamten Bundesrepublik sind tausende Stellen im Gesundheits- und Sozialwesen verfügbar.
Dann triffst Du mit unseren Ausbildungsberufen genau die richtige Wahl. Je nach dem für welchen Beruf Du Dich entscheidest, wirst Du mit Menschen unterschiedlichen Alters arbeiten.
Auch dann bist Du hier richtig, denn unsere Ausbildungsberufe bieten vielfältige Aufstiegs- und Fortbildungsmöglichkeiten.
Beispiele:
Masseur/in → Physiotherapeuten (verkürzte Ausbildung) → Studium
Sozialassistent/in → Erzieher/in → Studium
Die Ausbildung an den Berufsschulen der SWS ist eine Investition in Deine Zukunft. Auszubildende der Höheren Berufsfachschulen für Logopädie und Physiotherapie haben die Möglichkeit, nach Abschluss der Ausbildung in Schwerin in drei Semestern ein Bachelorstudiums zu absolvieren.
Besuche uns doch an unseren Tagen der offenen Tür, nimm am Schnupperunterricht teil oder frage unser PR-Team auf Berufsmessen. Du kannst auch einfach einen Gesprächstermin vereinbaren. Sprich uns an. Wir freuen uns auf Dich!
In bestimmten Fällen sind Praxen bereit, das Schulgeld zu übernehmen, wenn sich die Auszubildenden für einen bestimmten Zeitraum verpflichten, in der Praxis zu arbeiten. Wenn man einen Arbeitsvertrag in einem Krankenhaus unterschreibt und bei uns zur Schule geht , gibt unter Umständen auch die Möglichkeit, eine Ausbildungsvergütung zu bekommen.