
Pflegefachmann/Pflegefachfrau
Als Pflegefachmann/-frau bist du ein unverzichtbarer Teil des Gesundheitssystems und trägst maßgeblich zur Betreuung und Versorgung von Patienten bei. Als Pflegefachmann/-frau übernimmst du verantwortungsvolle Aufgaben in der Pflege. Du kümmerst dich um die Bedürfnisse und das Wohlergehen der Patienten und unterstützt sie bei der Bewältigung ihres Alltags. Dabei arbeitest du eng mit Ärzten, Therapeuten und anderen Fachkräften zusammen, um eine optimale Versorgung sicherzustellen.
Deine Tätigkeiten als Pflegefachmann/-frau sind vielfältig. Du führst pflegerische Maßnahmen durch, wie beispielsweise das Anlegen von Verbänden, das Verabreichen von Medikamenten oder das Durchführen von Injektionen. Zudem überwachst du den Gesundheitszustand der Patienten und dokumentierst deine Beobachtungen. Auch die Beratung und Anleitung von Patienten und deren Angehörigen gehört zu deinen Aufgaben.
Um den Beruf des Pflegefachmanns/-frau ausüben zu können, ist eine fundierte Umschulung notwendig. Du absolvierst eine dreijährige Umschulung, in der du sowohl theoretisches Wissen als auch praktische Fähigkeiten erwirbst. Nach erfolgreichem Abschluss der Umschulung hast du zahlreiche Möglichkeiten zur Weiterbildung und Spezialisierung, um deine Karriere voranzutreiben.
Der Beruf des/der Pflegefachmanns/-frau bietet dir nicht nur eine sinnvolle und erfüllende Tätigkeit, sondern auch gute Berufsaussichten. Die Nachfrage nach qualifizierten Pflegefachkräften ist hoch und wird in Zukunft weiter steigen. Zudem hast du die Möglichkeit, in verschiedenen Bereichen der Pflege tätig zu sein, wie beispielsweise in Krankenhäusern, Pflegeheimen oder ambulanten Pflegediensten.
Die SAWOS Pflegeschule kooperiert eng mit Trägern der ambulanten und stationären Pflege, zum Beispiel mit dem Seniorenzentrum Haus Seeblick in Schwerin, (www.kervita.de), dem Wohnpark Zippendorf (https://www,wohnparkzippendorf.de), dem Charleston Wohn- und Pflegezentrum in Seehof (https://www.charleston.de/einrichtung/seehof), dem Ambulanten Gesundheitsdienst Schwerin (https://www.ambulanter-gesundheitsdienst-schwerin.de), dem Wohnpark an den Eichen in Boizenburg(https://www.wohnpark-boizenburg.de) und anderen zusammen.
Kurzfakten
Abschluss
Pflegefachfrau / Pflegefachmann
(staatl. anerkannt)
Pflegefachfrau/Pflegefachmann mit der Spezialisierung -Altenpflegerin/Altenpfleger-
Ausbildungsdauer
3 Jahre
Ausbildungsbeginn
1.4. oder 1.9. des Jahres
Mittlere Reife oder gleichwertige Schulbildung
Abitur oder Fachhochschulreife
ohne
Ausbildungsgebühren
Bildungsgutschein
Wir bieten…
- Praxisorientierte Ausbildung in Kooperation mit unseren Partnern
- Fächerübergreifender Unterricht in überwiegend kleinen Seminargruppen
- Intensive Lernbegleitung durch Mentoren zur Sicherung des Erreichens der persönlichen Ausbildungsziele
- Moderne und methodisch vielfältige Unterrichtskonzepte
- Motiviertes Dozententeam
- Moderne materielle Ausstattung der Schule (Fachräume, eigene Bibliothek, usw.).
Die generalistische Umschulung gliedert sich in elf curriculare Einheiten.
01 Umschulungsstart – Pflegefachfrau / Pflegefachmann werden
02 Erste Pflegeerfahrungen reflektieren – verständisorientiert kommunizieren
03 Zu pflegende Menschen in der Bewegung und Selbstversorgung unterstützen
04 Gesundheit fördern und präventiv handeln
05 Menschen in kurativen Prozessen pflegerisch unterstützen und Patientensicherheit stärken
06 In Akutsituationen sicher handeln
07 Rehabilitatives Pflegehandeln im interprofessionellen Team
08 Menschen in kritischen Lebenssituationen und in der letzten Lebensphase begleiten
09 Menschen in der Lebensgestaltung lebensweltorientiert unterstützen
10 Entwicklung und Gesundheit in Kindheit und Jugend in Pflegesituationen fördern
11 Menschen mit psychischen Gesundheitsproblemen und kognitiven Beeinträchtigungen personenzentriert und lebensweltbezogen unterstützen
Deiner Bewerbung legst DU bitte folgende Unterlagen bei:
- Anschreiben
- tabellarischer Lebenslauf
- ein Passbild
- Kopie des Schulabschlusszeugnisses (oder des letzten Zeugnisses)
- Bescheinigungen über absolvierte Praktika
zu Umschulungsbeginn bringst DU bitte mit: - ärztliche Bescheinigung über die gesundheitliche Eignung (kann nachgereicht werden + aktuellen Impfstatus)
- polizeiliches Führungszeugnis