
Zukunftsberuf in der Ergotherapie
Du hilfst Menschen jeden Alters dabei, die durch eine Krankheit, Verletzung oder Behinderung verlorengegangene oder noch nicht vorhandene Handlungsfähigkeit im Alltagsleben (wieder) zu erreichen.
Ziel der Ergotherapie ist es, individuelle Handlungskompetenz zu entwickeln, wiederzuerlangen und/oder zu erhalten, die zur Selbstständigkeit und zur eigenverantwortlichen Bewältigung des täglichen Lebens und Berufs führen.
Dieses Ziel wird mittels verschiedener ergotherapeutischer Maßnahmen verfolgt, die Du in Deiner Ausbildung kennenlernen wirst.
Die Einsatzorte ergotherapeutischer Maßnahmen sind neben Ergotherapie Praxen, Sonderschulen, integrative Kindergärten und Werkstätten für Menschen mit Behinderung.
Du kannst auch in einer Reha-Einrichtung, einer Tagesstätte für psychisch Kranke oder in einer geriatrischen Einrichtung als Ergotherapeut/-in tätig werde.
Kontakt
- Tiergartenstraße 4, 17235 Neustrelitz
- Telefon: 03981 2399-759
- Telefax: 03981 2399-951
- Mail:
Deine Ansprechpartnerin

Kathrin Holz
Fachbereichsleitung
Kurzfakten
Abschluss
Staatlich geprüfter/e Ergotherapeut/in
Ausbildungsdauer
3 Jahre
Ausbildungsbeginn
1. August
Voraussetzung
Realschulabschluss oder gleichwertige Schulbildung oder
Berufsreife und mindestens zweijährige abgeschlossene Berufsausbildung
Abitur oder Fachhochschulreife
Ausbildungsgebühren
Schulgeld 185 € / Monat
Das Schulgeld kann von Kooperationspartnern übernommen werden bzw. in Abhängigkeit vom Einkommen der Eltern besteht die Möglichkeit, Schüler-BaföG zu erhalten, dass nicht zurückgezahlt werden muss.
Wir bieten:
- praxisorientierte Ausbildung in Kooperation mit unseren Partnern
- fächerübergreifender Unterricht in überwiegend kleinen Seminargruppen
- intensive Lernbegleitung durch Mentoren zur Sicherung des Erreichens der persönlichen Ausbildungsziele
- moderne und methodisch vielfältige Unterrichtskonzepte
- erfahrenes Dozententeam
- moderne materielle Ausstattung der Schule (Fachräume, eigene Bibliothek, usw.)
- Angebot von Zusatzqualifikationen bereits während der Ausbildung
- Übernahme des Schulgeldes durch Kooperationspartner möglich
Inhalte der Ausbildung sind medizinische und sozialwissenschaftliche Grundlagenfächer verbunden mit handwerklichen und gestalterischen Techniken.
- Berufs-, Gesetzes- und Staatskunde
- Fachsprache, Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten
- Allgemeine Krankheitslehre
- Spezielle Krankheitslehre einschließlich diagnostischer, therapeutischer, präventiver und
- rehabilitativer Maßnahmen sowie psychosozialer Aspekte
- Grundlagen der Arbeitsmedizin
- Psychologie und Pädagogik, Behindertenpädagogik
- Motorisch-funktionelle Behandlungsverfahren
Deiner Bewerbung legst Du folgende Unterlagen bei:
- Anschreiben mit Passfoto
- tabellarischer Lebenslauf
- Kopie des Schulabschlusszeugnisses (oder des letzten Zeugnisses)
- ärztliche Bescheinigung über die gesundheitliche Eignung (kann nachgereicht werden)
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung und sehen uns bei einem persönlichen Vorstellungsgespräch! Den Termin dafür bekommst Du zugesandt.
Unser Team

Kathrin Holz
Fachbereichsleitung Ergotherapie
- M.A. für Erwachsenenbildung
- Diplom Sprachwissenschaftlerin
- Patholinguistin
- Klinische Linguistin
- Fachtherapeutin für Dysphagien

Marion Elsner
- Verwaltungsangestellte

Peggy Rehmer
- Staatlich geprüfte Ergotherapeutin
- Praxisanleiterin

Nancy Gubernus
Dozentin Ergotherapie
- Staatlich geprüfte Ergotherapeutin
- Handtherapeutin