
Die Ergotherapieausbildung in Neustrelitz
Du möchtest Menschen dabei helfen, ihre Lebensqualität zu verbessern und ihre Selbstständigkeit zurückzugewinnen? Dann ist die Ausbildung zum Ergotherapeuten genau das Richtige für dich!
Als Ergotherapeut/in unterstützt du Menschen jeden Alters dabei, ihre motorischen, kognitiven und psychosozialen Fähigkeiten zu entwickeln oder wiederherzustellen. Dabei arbeitest du eng mit Ärzten/Ärztinnen, Psychologen/Psychologinnen und anderen Therapeuten/Therapeutinnen zusammen, um individuelle Therapiepläne zu erstellen und deine Patienten/Patientinnen bestmöglich zu betreuen. Die Ausbildung zum Ergotherapeuten bietet dir eine breite Palette an Einsatzmöglichkeiten. Ob in Krankenhäusern, Rehabilitationseinrichtungen, Pflegeheimen oder in der ambulanten Versorgung – du hast die Chance, in verschiedenen Bereichen tätig zu sein und dich kontinuierlich weiterzuentwickeln.
Als Ergotherapeut/in bist du ein wichtiger Teil des interdisziplinären Teams und trägst maßgeblich zur Verbesserung der Lebensqualität deiner Patienten bei. Du hilfst ihnen dabei, ihre Alltagskompetenzen zu trainieren, ihre Selbstständigkeit zu fördern und ihre individuellen Ziele zu erreichen.
Die Ausbildung zum Ergotherapeuten ist eine staatlich anerkannte Ausbildung, welche drei Jahre dauert. Neben theoretischem Wissen erwirbst du während deiner Ausbildung auch praktische Fähigkeiten, indem du in verschiedenen Praktika Erfahrungen sammelst.
Wenn du dich für die Ausbildung Ergotherapie entscheidest, eröffnen sich dir vielfältige Karrieremöglichkeiten. Du kannst dich beispielsweise auf bestimmte Fachbereiche spezialisieren, wie Pädiatrie, Geriatrie oder Neurologie. Zudem hast du die Möglichkeit, dich selbstständig zu machen und deine eigene Praxis zu eröffnen.
Starte jetzt deine Karriere als Ergotherapeut/in und werde Teil eines Berufsfeldes, das Menschen dabei unterstützt, ein selbstbestimmtes und erfülltes Leben zu führen.
Kurzfakten
Abschluss
Staatlich geprüfter/e Ergotherapeut/in
Ausbildungsdauer
3 Jahre
Ausbildungsbeginn
1. August
Voraussetzung
Realschulabschluss oder gleichwertige Schulbildung oder
Berufsreife und mindestens zweijährige abgeschlossene Berufsausbildung
Abitur oder Fachhochschulreife
Ausbildungsgebühren
Schulgeld 185 € / Monat
Das Schulgeld kann von Kooperationspartnern übernommen werden bzw. in Abhängigkeit vom Einkommen der Eltern besteht die Möglichkeit, Schüler-BaföG zu erhalten, dass nicht zurückgezahlt werden muss.
Wir bieten:
- praxisorientierte Ausbildung in Kooperation mit unseren Partnern
- fächerübergreifender Unterricht in überwiegend kleinen Seminargruppen
- intensive Lernbegleitung durch Mentoren zur Sicherung des Erreichens der persönlichen Ausbildungsziele
- moderne und methodisch vielfältige Unterrichtskonzepte
- erfahrenes Dozententeam
- moderne materielle Ausstattung der Schule (Fachräume, eigene Bibliothek, usw.)
- Übernahme des Schulgeldes durch Kooperationspartner möglich
Inhalte der Ausbildung sind medizinische und sozialwissenschaftliche Grundlagenfächer verbunden mit handwerklichen und gestalterischen Techniken.
- Berufs-, Gesetzes- und Staatskunde
- Fachsprache, Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten
- Allgemeine Krankheitslehre
- Spezielle Krankheitslehre einschließlich diagnostischer, therapeutischer, präventiver und
- rehabilitativer Maßnahmen sowie psychosozialer Aspekte
- Grundlagen der Arbeitsmedizin
- Psychologie und Pädagogik, Behindertenpädagogik
- Motorisch-funktionelle Behandlungsverfahren
Deiner Bewerbung legst Du folgende Unterlagen bei:
- Anschreiben mit Passfoto
- tabellarischer Lebenslauf
- Kopie des Schulabschlusszeugnisses (oder des letzten Zeugnisses)
- ärztliche Bescheinigung über die gesundheitliche Eignung (kann nachgereicht werden)
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung und sehen uns bei einem persönlichen Vorstellungsgespräch! Den Termin dafür bekommst Du zugesandt.