couple trisomique

Zukunftsberuf Heilerziehungspfleger

Dich interessieren Medizin, Pflege und Pädagogik gleichermaßen und für dich ist ein Handicap das Normalste der Welt? Dann beginne die Ausbildung zum/zur Staatlich anerkannten Heilerziehungspfleger/in auf dem CAMPUS AM ZIEGELSEE! Die 2-jährige Fachschulausbildung führt neben dem Berufsabschluss zur Fachhochschulreife und ermöglicht dir die Arbeit in Arbeitsfeldern wie

  • Wohneinrichtungen für Menschen mit Beeinträchtigung
  • Werkstätten für Menschen mit Beeinträchtigung
  • Schulen mit besonderem Förderschwerpunkt
  • Integrativen Kindertageseinrichtungen

Kontakt

Dein Ansprechpartner

Torsten Hardtstock

Fachbereichsleiter

Kurzfakten

Abschluss

Staatlich anerkannte/r Heilerziehungspfleger/in

Ausbildungsdauer

2 Jahre

Ausbildungsbeginn

1. August

Voraussetzung

Abschluss als staatlich geprüfte/r Sozialassistent/in

Zulass.-Beschränkung

ohne

Ausbildungsgebühren

Schulgeld 160 € / Monat

Abhängig vom Einkommen der Eltern besteht die Möglichkeit ein Schüler-BaföG zu erhalten, dass nicht zurückgezahlt werden muss. In begründeten Fällen kann das Schulgeld auf Antrag reduziert werden. Auch ein Bildungskredit ist möglich.

Wir bieten…

  • Praxisorientierte Ausbildung in Kooperation mit zahlreichen Praxispartnern in der Region
  • Unterricht in überwiegend kleinen Seminargruppen
  • Intensive Betreuung durch Fachlehrkräfte zur Sicherung des Erreichens der persönlichen Ausbildungsziele
  • Moderne und methodisch vielfältige Unterrichtskonzepte
  • Ein erfahrenes Dozententeam
  • Eine moderne Ausstattung der Schule, z.B. mit Fachräumen und eigener Bibliothek

Die Ausbildung findet in Vollzeit über 2 Jahre statt und schließt mit einer Prüfung ab. Die praktische Ausbildung erfolgt theoriebegleitend in verschiedenen Arbeitsfeldern der Heilerziehungspflege (Kinder, Jugendliche, Erwachsene) und ist blockweise organisiert.

Dich erwartet ein abwechslungsreicher Unterricht mit fachübergreifenden und berufsspezifischen Lerninhalten:

Deiner Bewerbung legst Du folgende Unterlagen bei:

  • Anschreiben
  • tabellarischer Lebenslauf
  • Bescheinigungen über absolvierte Praktika (wenn vorhanden)
  • ein Passbild
  • Kopie des Abschlusszeugnisses als Sozialassistent/in
  • ärztliche Bescheinigung über die gesundheitliche Eignung (kann nachgereicht werden)
  • logopädisches Gutachten (kann auch beim Eignungstest erstellt werden)

Wir freuen uns auf Deine Bewerbung und sehen uns beim Eignungstest! Den Termin dafür bekommst Du zugesandt.

Unser Team

t.hardtstock-min

Torsten Hardtstock
Dipl.-Sportlehrer

Diplom-Sportlehrer

Studium Lehramt für Sport und Psychologie

Bewegungserziehung

Psychomotorik

Beziehungsgestalgung und Gruppenprozesse

Heilpädagogik

Klassenleiter

Praktikantenbetreuung

Fachbereichsleiter

 

Nicole Kaesler

Nicole Käsler
Dipl.-Psychologin


Diplom-Psychologin

Studium Psychologie

Grundlagen der Psychologie, Entwicklungspsychologie, Emotion und Motivation

Lernen und Gedächtnis

Beziehungsgestaltung in sozialen Berufen

Stress-/Burnoutprophylaxe in sozialen Berufen

Wissenschaftliches Arbeiten

Praktikantenbetreuung

Klassenleiterin

Guelck-min

Viviane Gülck

Master of Arts in Erziehungswissenschaften (M.A.)

Studium Erziehungswissenschaften mit den Schwerpunkten Diversity Education und Pädagogik der Kindheit

Bachelor-Studium Pädagogik und Empirische Sprachwissenschaften

Grundlagen der Pädagogik, Pädagogische Konzepte

Entwicklung, Bildung und Erziehung von Kindern und Jugendlichen

Klassenlehrerin

Praktikumsbetreuung